Brautstehlen Lieder, Stimmungslieder beim Brautstehlen

Tel.: +49 8584 1426 oder +49 160 3078773  Riedl Fritz Kramerhügel 1 94139 Breitenberg   Brautstehlen, Brautentführung

Beim Brautstehlen sorgen stimmungsvolle Lieder für eine unvergessliche Feier und begeistern alle Hochzeitsgäste.

 

Hier ist eine Liste von Stimmungsliedern, die beim Brautstehlen für gute Laune sorgen:

„Die Hände zum Himmel“ – ein echter Party-Klassiker.
„Hulapalu“ – von Andreas Gabalier, immer ein Hit.
Lieder für Brautstehlen
„Ein Prosit der Gemütlichkeit“ – perfekt für die Trinkpausen.
„Rock Mi“ – von Voxxclub, sorgt für ausgelassene Stimmung.
„Sierra Madre“ – für die schunkelnden Momente.
Lieder zum Brautstehlen
„Skandal im Sperrbezirk“ – ein beliebtes Stimmungslied.
„Auf der Vogelwiese“ – ein Hochzeits-Klassiker für gute Laune.
„Cordula Grün“ – von Josh, ein moderner Party-Hit.
Lieder Brautstehlen
„Ich bin ein Bayer“ – traditionelle Partymusik.
„So a schöner Tag (Fliegerlied)“ – zum Mitsingen und Tanzen.

Diese Lieder bringen Stimmung in jede Brautentführung

 

Absolut! 🎉 Mit diesen Liedern wird das Brautstehlen Brautverziehen Brautentführung zu einem Highlight auf jeder Hochzeit.

Die Mischung aus traditionellen Klassikern und Stimmungsliedern sorgt dafür, dass Gäste jeden Alters mitfeiern und die Stimmung auf dem Höhepunkt bleibt.
Ob beim Mitsingen, Schunkeln oder Tanzen – diese Songs machen das Brautstehlen unvergesslich! 🎵💃

Brautstehlen Brautentführung Brautstehlen Musiker bei eurer Hochzeit in Niederbayern Passau Freyung Grafenau Regensburg Landshut

Die Musikanten vom Museschdammdisch Atzesberg sorgen mit ihrer mitreißenden Musik für beste Stimmung und unvergessliche Momente bei der Brautentführung!“ 🎶🎉

Tradition des Brautstehlen.

Der Brauch des Brautstehlens, auch als Brautentführung oder Brautverziehen bekannt, hat seine Ursprünge in Mitteleuropa und reicht bis ins Mittelalter zurück. Er symbolisiert auf humorvolle Weise die Herausforderungen und die Wachsamkeit, die mit der Ehe einhergehen.

Der Brauch entwickelte sich später zu einer spielerischen Tradition, bei der die Braut durch die Hochzeitsgäste „entführt“ wird, um die Treue und Durchsetzungsfähigkeit des Bräutigams auf die Probe zu stellen.

 

  • Besonders in Bayern, Österreich, und anderen Teilen des deutschsprachigen Raums hat sich dieser Brauch bis heute erhalten.
  • Dabei steht der Spaß im Vordergrund,  begleitet von Musik, Spielen und Trinkgelagen.

Das Brautstehlen ist der aufregende Höhepunkt jeder Hochzeitsfeier, der für die gesamte Hochzeitsgesellschaft ein unvergessliches Erlebnis bietet. Wenn die Entführer auf die Suche nach der Braut gehen, steigt die Spannung in der Luft. Die Gäste fiebern mit und unterstützen das Brautpaar bei diesem lustigen Brauch. Während die Hochzeitsgesellschaft in der Aufregung schwelgt, sorgt eine Steirische Harmonika für den perfekten musikalischen Hintergrund und bringt alle zum Tanzen. Der Bräutigam hat dann die Aufgabe, seine Liebste zurückzuholen – und das meist durch vergnügliches Verhandeln um die Auslöse. Hierbei sind kreative Ideen und witzige Forderungen willkommen! Es ist der Moment, in dem alle zusammenkommen, um zu lachen, zu tanzen und Erinnerungen zu schaffen. Diese Tradition schweißt nicht nur das Brautpaar zusammen, sondern auch die Gäste, die sich an diesen wunderbaren Augenblicken noch lange erinnern werden. Denn beim Brautstehlen wird nicht nur die Braut entführt, sondern auch das Herz aller Anwesenden.

Musikalische Begleitung, durch  steirische Harmonika, Bariton und Gitarre trägt zur festlichen Atmosphäre bei. Die Tradition stärkt die Gemeinschaft und sorgt dafür, dass alle Beteiligten aktiv am Geschehen teilnehmen und gemeinsam feiern. So wird das Brautstehlen zu einem Höhepunkt der Hochzeitsfeier und bleibt allen in bester Erinnerung.

Wer muss das Brautstehlen bezahlen?

Beim Brautstehlen ist es traditionell so, dass der Bräutigam die Auslöse zahlen muss, um seine Braut zurückzubekommen. Diese Auslöse kann in verschiedenen Formen auftreten – sei es in bar, durch ein lustiges Spiel oder sogar durch das Erfüllen von kleinen Aufgaben, die die Freunde der Braut für ihn vorbereitet haben. Die Höhe der Auslöse wird oft humorvoll festgelegt und kann von der Stimmung der Feier abhängen.

 

Info unter +49(0)160 3078773  oder E-Mail riedlfritz@t-online.de

 

Brautverziehen ist eine fröhliche Tradition mit lustigen Liedern, die vor allem in ländlichen Regionen Deutschlands und Österreichs gefeiert wird.

Aufgaben beim Brautverziehen

 

Beim Brautverziehen oder Brautstehlen gibt es verschiedene Aufgaben, die den Ablauf spannend und unterhaltsam gestalten. Hier einige typische Aufgaben:

Für den Bräutigam:

  1. Braut auslösen: Der Bräutigam muss Geld, Getränke oder kleine Geschenke anbieten, um die Braut zurückzugewinnen.
  2. Aufgaben oder Spiele bestehen: Zum Beispiel Lieder singen, Gedichte vortragen oder Tänze aufführen.
  3. Rätsel lösen: Er muss Fragen beantworten, die oft die Braut oder die Beziehung betreffen.
  4. Trinkspiel meistern: Ein lustiges Spiel mit den Gästen, bei dem er seine Standfestigkeit beweist.
  5. Symbole der Liebe sammeln: Er könnte kleine Gegenstände mitbringen müssen, die für die Liebe stehen, wie Herzen oder Blumen.

Für die Braut:

  1. Mit den Gästen feiern: Während der Entführung wird oft gesungen, getanzt und getrunken.
  2. Charmant bleiben: Die Braut darf den Bräutigam durch kleine Hinweise unterstützen, wo sie sich befindet.

Für die Entführer:

  1. Ort wechseln: Die Entführer bringen die Braut oft in ein nahegelegenes Wirtshaus oder einen anderen Raum.
  2. Spiele organisieren: Sie sorgen dafür, dass der Bräutigam gefordert wird, aber auch Spaß hat.
  3. Stimmung anheizen: Mit Musik, lustigen Sprüchen und Aktivitäten wird die Party am Laufen gehalten.

Das Ziel des Brautverziehens ist es, für eine lockere und heitere Atmosphäre zu sorgen, bei der alle Beteiligten viel Spaß haben und Lieder singen.

 

 

Hier ein Gstanzl, das perfekt für deine Hochzeit mit Brautstehlen passt:

🎵
„Beim Brautstehlen do sans olle mit,
die Musik spuid auf, des is ja a richtiger Hit.

Die Hochzeit die wird lustig sei,
mit Liedern und Gstanzln, so frei und fein!“ 🎵

Dieses Gstanzl sorgen für  Stimmung und Fröhlichkeit

brautstehlen Lieder,  musikalische Begleitung, etwa durch eine steirische Harmonika, trägt zur festlichen Atmosphäre bei. Die Tradition stärkt die Gemeinschaft und sorgt dafür, dass alle Beteiligten aktiv am Geschehen teilnehmen und gemeinsam feiern
Brautentfuehrung Lieder, mit fröhlichen Brautstehlen-Liedern wird jede Entführung zum musikalischen Highlight der Hochzeit!

Das Brautverziehen ist somit nicht nur ein Highlight der Hochzeitsfeier, sondern auch eine Gelegenheit, die Traditionen auf spielerische Weise zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.